KNAK Akademie

Hautflügler

Unentbehrlich als Bestäuber, gleichzeitig Räuber, Beute und Ordnungshüter – erfahrt mehr über die Hautflügler.

Reiter

Durch Eichengallwespen verursachte Pflanzengallen, (c) Ulrich Sach/NABU-naturgucker.de
Larven einer Bürstenhornblattwespe der Gattung Arge, (c) Michael Benteler/NABU-naturgucker.de
Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes), (c) Ursula Spolders/NABU-naturgucker.de
Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile), (c) Frank Aeckersberg/NABU-naturgucker.de
Rote Wespe (Vespula rufa), (c) Peter Reus/NABU-naturgucker.de
Schmalbiene (Lasioglossum sp.), (c) Peter Reus/NABU-naturgucker.de
Zwei Ameisen bewachen „ihre“ Blattläuse, (c) Gaby Schulemann-Maier/NABU-naturgucker.de
Sandrasen-Kegelbiene (Coelioxys conoidea), (c) Volkmar Nix/NABU-naturgucker.de
Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana), (c) Stefan Spring/NABU-naturgucker.de
Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria), (c) Rolf Jantz/NABU-naturgucker.de
Lennart Bendixen
Gewöhnliche Wespenbiene (Nomada fucata), (c) Jack Simon/NABU-naturgucker.de