KNAK Akademie

Aktuelles

Funktionen

Online-Vortrag über Rüsselkäfer

Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 17. Apr 2025, 13:57
Lange „Nase“ und viel dahinter: Natürlich ist der Rüssel ihr Markenzeichen, aber Rüsselkäfer sind mehr als nur ihr Äußeres! Sie spielen in den von ihnen bewohnten Ökosystemen eine wichtige Rolle.
Großer Lupinen-Blattrandrüssler (Charagmus gressorius), (c) Istvan und Sabine Palfi/NABU-naturgucker.de
Großer Lupinen-Blattrandrüssler (Charagmus gressorius)
(c)Istvan und Sabine Palfi/NABU-naturgucker.de
Von Menschen werden sie oft als Schädlinge angesehen. Genau genommen sind sie aber echte Erfolgsmodelle der Evolution und halten viele interessante Überraschungen bereit. So können sich die Weibchen einiger Rüsselkäferarten ohne männlichen Partner fortpflanzen. Um sich vor Fressfeinden zu schützen, beherrschen diese Käfer die Kunst, sich tot zu stellen, und das geradezu oscarreif. Oder sie lassen sich furchtlos in die Tiefe fallen, um sich vor Angreifern in Sicherheit zu bringen.
Ihr wollt mehr über die faszinierenden Rüsselträger erfahren? Dann begebt euch am 23. April 2025 ab 19.30 Uhr für etwa eine Stunde mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise in ihre Welt. Euer Guide ist der Entomologe Jakob Jilg. Rund 60.000 Arten sind weltweit bekannt und wahrscheinlich gibt es noch viel mehr! Diese interessanten Käfer fühlen sich überall wohl, vom Regenwald bis zur Tundra. Während des kostenlosen Online-Vortrags „Rüsselkäfer entdecken ‒ Einführung in die charmanteste Käfergruppe“ gibt es also viel zu berichten!
Diese Live-Veranstaltung wird vom NABU Hameln – Hessisch Oldendorf – Aerzen im Rahmen des Projektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK) angeboten. Um dabei zu sein, braucht ihr nur den folgenden Teilnahmelink anzuklicken: → mit Google Meet teilnehmen. Kommt bitte rechtzeitig in den Vortragsraum, der ab 19:15 Uhr geöffnet sein wird. Pünktlich um 19:30 Uhr wird es dann losgehen.

Funktionen

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.