Aktuelles
Online-Vortrag über Blattkäfer streamen
Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 29. Sep 2025, 11:35
Mit über 37.000 bekannten Arten zählen die Blattkäfer zu den artenreichsten Käferfamilien weltweit. Sie sind nahezu überall auf der Erde zu finden, nur die Antarktis und die äußersten Polarregionen wurden von ihnen nicht besiedelt. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit haben die Blattkäfer fast alle landbasierten Lebensräume erschlossen. In Deutschland ist ihre Vielfalt bemerkenswert: Mehr als 520 Arten gelten hierzulande als heimisch.

Gefleckter Weiden-Blattkäfer (Chrysomela vigintipunctata)
(c) Volkmar Nix/NABU-naturgucker.de
(c) Volkmar Nix/NABU-naturgucker.de
Blattkäfer spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Sie sind fest in die Nahrungskreisläufe eingebunden und tragen wesentlich zum Gleichgewicht natürlicher Lebensgemeinschaften bei. Diese Käferfamilie erhielt ihren Namen aufgrund ihrer typischen Ernährungsweise. Blattkäfer fressen überwiegend Blätter, nehmen aber mitunter durchaus auch andere Pflanzenteile zu sich. Dabei verfolgen die verschiedenen Arten sehr unterschiedliche Strategien bei der Nahrungsaufnahme. Das führt dazu, dass an einer einzigen Pflanze mitunter mehrere Blattkäferarten gleichzeitig zu finden sind.
In diesem kostenlosen Online-Vortrag „Die faszinierende Welt der Blattkäfer“, der am 17. September 2025 um 19:30 Uhr stattgefunden hat, stellte Jens Esser typische Vertreter dieser Käfergruppe vor. Hierbei konzentrierte er sich auf die Formen- und Farbenvielfalt besonders prominenter Vertreter der in Deutschland vorkommenden Blattkäfer. Der Mitschnitt dieses Vortrags kann ab sofort kostenlos online angeschaut werden: → Jetzt den Vortrag ansehen.
Der Link ist nur für angemeldete Accounts aufrufbar. Wer noch keinen Account bei der KNAK-Akademie hat, kann sich leicht und kostenlos neu registrieren.
Präsentiert wird euch dieser Online-Vortrag von der NABU|naturgucker-Akademie im Rahmen des Projektes → Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK).